Unsere Geschichte – Von der Vision zur Realität
Seit 2019 helfen wir Menschen dabei, ihre Finanzen zu verstehen und erfolgreich zu verwalten
Die Gründung – Ein Traum wird Wirklichkeit
Alles begann mit einer einfachen Beobachtung: Viele Menschen in Deutschland hatten Schwierigkeiten, ihre Finanzen effektiv zu verwalten. Nicht weil sie nicht wollten, sondern weil ihnen die richtigen Werkzeuge und das Verständnis fehlten. In einem kleinen Büro in Niederndodeleben entstand die Idee für Luminvance.
Unsere ersten Workshops fanden in Gemeindezentren statt. Wir erklärten Familien, wie sie monatliche Budgets erstellen und dabei trotzdem Raum für kleine Freuden lassen können. Die Resonanz war überwältigend – Menschen erzählten uns von ihren ersten erfolgreichen Sparplänen und wie sie endlich Kontrolle über ihre Ausgaben gewonnen hatten.
Digitaler Wandel und Wachstum
Die Pandemie zwang uns zum Umdenken, aber sie eröffnete auch neue Möglichkeiten. Wir entwickelten unsere ersten Online-Kurse und merkten schnell: Menschen aus ganz Deutschland suchten nach praktischen Finanzlösungen, die in ihren Alltag passten.
Besonders stolz sind wir auf unser "50-30-20 System für deutsche Haushalte" – eine Anpassung der klassischen Budgetierungsregel, die deutsche Steuerstrukturen und Lebenshaltungskosten berücksichtigt. Über 2.000 Familien haben seitdem ihre Finanzplanung damit revolutioniert.
In diesem Jahr erweiterten wir auch unser Team und zogen in größere Räumlichkeiten am Gänseweg. Was als Ein-Personen-Betrieb begann, wurde zu einem Team von Finanzberatern, die alle dasselbe Ziel teilten: Finanzwissen zugänglich und verständlich zu machen.
Innovation und Spezialisierung
2023 war unser Jahr der Innovation. Wir entwickelten interaktive Budgetierungs-Tools, die speziell auf deutsche Verhältnisse zugeschnitten sind. Dabei berücksichtigen wir alles – von Kirchensteuer bis hin zu regionalen Kostenunterschieden zwischen Nord und Süd.
Unser Durchbruch kam mit dem "Alltagsbudget-Planer", einem Tool, das komplexe Finanzplanung in einfache, täglich umsetzbare Schritte zerlegt. Statt theoretischer Konzepte zeigen wir konkret: Wie viel kann ich für Lebensmittel ausgeben? Wann ist ein Autokredit sinnvoll? Wie spare ich für die nächste Urlaubsreise?
Gleichzeitig begannen wir, eng mit lokalen Unternehmen zusammenzuarbeiten. Viele kleine Betriebe brauchten Hilfe bei der Budgetplanung – nicht nur für sich selbst, sondern auch, um ihren Mitarbeitern Finanzwissen zu vermitteln.
Unsere Philosophie
"Budgetierung ist kein Verzicht – es ist Freiheit. Freiheit zu wissen, was möglich ist, und bewusste Entscheidungen zu treffen."
Unser Ansatz basiert auf einer einfachen Überzeugung: Jeder kann lernen, seine Finanzen zu meistern. Wir glauben nicht an komplizierte Formeln oder unrealistische Sparpläne. Stattdessen entwickeln wir praktische Lösungen, die in echte Leben passen – mit all seinen Unwägbarkeiten und spontanen Ausgaben.
Unsere Vision für 2025 und darüber hinaus
Wir träumen von einem Deutschland, in dem finanzielle Bildung genauso selbstverständlich ist wie das Erlernen einer Fremdsprache. Wo Familien entspannt über Geld sprechen können und junge Menschen mit solidem Finanzwissen ins Berufsleben starten.
Bildungsrevolution
Bis Ende 2025 wollen wir 10.000 Menschen dabei geholfen haben, ihre erste erfolgreiche Budgetplanung zu erstellen. Unser Fokus liegt auf praktischen Workshops, die sofort umsetzbare Ergebnisse liefern.
Regionale Expansion
Wir planen die Eröffnung von Beratungsstellen in weiteren deutschen Städten. Dabei bleibt unser persönlicher Ansatz erhalten – große Wirkung durch echte, menschliche Beratung.
Technologie mit Herz
Unsere neue App wird 2025 launched und kombiniert modernste Technologie mit unserem bewährten, empathischen Beratungsansatz. Digitale Tools, die wirklich helfen – nicht nur beeindrucken.